Besucherzentrum

Anfahrt

Mit dem Bus von Dülmen aus Richtung Campingplatz Hausdülmen.

Essen & Trinken

Restaurant Burgschenke
Halterner Straße 280
48249 Hausdülmen
02594-5848

Grosse Teichsmühle
Borkenbergestraße 78
48249 Dülmen
02594-94350
www.grosse-teichsmuehle.de
grosse-teichsmuehle@t-online.de

Übernachten

Grosse Teichsmühle
Borkenbergestraße 78
48249 Dülmen
02594-94350
www.grosse-teichsmuehle.de
grosse-teichsmuehle@t-online.de

Kultur / Touristik

Touristik

Stadtverwaltung Dülmen / Rathaus Dülmen
Markt 1
48249 Dülmen
02594 12-0
www.duelmen.de
stadt@duelmen.de

Zurück

Details

Right

Teiche in der Heubachniederung

Lebensräume Flüsse mit Unterwasser-Vegetation, Natürliche eutrophe Seen und Altarme
Pflanzenarten
Tierarten Bitterling, Blaukehlchen, Rotmilan, Fischadler, Wespenbussard, Bruchwasserläufer, Groppe, Schlammpeitzger, Rohrdommel, Große Moosjungfer, Kammmolch, Schwarzspecht, Schwarzstorch, Rohrweihe, Trauerseeschwalbe, Eisvogel
Bachneunauge Bachneunauge © M. Bünzel-Drüke

Zur Fotostrecke

In der ehemals weitgehend vermoorten Niederung des Heubaches westlich von Dülmen liegen die insgesamt 120 ha großen Fischteiche des Herzogs von Croy. Sie sind das Herzstück der „Dülmener Seenplatte” und gelten unter Naturfreunden als Schatzkammer und Geheimtipp. Meist versteckt hinter hohen Hecken oder Waldstücken liegen zahlreiche bis zu 30 ha große Teiche. Nur ein kleiner Teil dient heute noch der Karpfenzucht. Die meisten Teichflächen sind vom Land NRW für Naturschutzzwecke angepachtet. Die Vielfalt aus großen Wasserflächen, klaren Bächen und Gräben, Nasswiesen,Heide, Moor und feuchten Wäldern gibt es auf dieser relativ kleinen Fläche kein zweites Mal in NRW. Dieses bunte Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen hat sich zu einem großartigen Paradies für Wasservögel, Frösche und seltene Sumpf- und Wasserpflanzen entwickelt.

Die Teiche sind nur eingeschränkt zugänglich. Mehrere Informationstafeln informieren jedoch umfassend. Am Oedlerteich und am Torfvennteich befinden sich Beobachtungskanzeln, die einen Blick auf die reichhaltige Vogelwelt ermöglichen. Also, Fernglas nicht vergessen!

Kontakt

Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
02361-530
www.kreis-re.de
umwelt@kreis-re.de

Kreis Recklinghausen
Biologische Station im Kreis Recklinghausen
Im Höltken 11
46286 Dorsten
02369-77505
www.biostation-re.de
biostation-re@t-online.de

Downloads/Weitere Infos

Nachbarn

Gebiete in der Nähe