Besucherzentrum

Essen & Trinken

Hotel Schepers- Restaurant Schepers
Ahauser Straße 1
48599 Gronau (Westfalen)
02565-93320
www.hotel-schepers.de
info@hotel-schepers.de

Hotel Bügener (barrierefrei)
48599 Gronau (Westfalen)
02565-1207
https://hotel-buegener.de/
team@hotel-buegener.de

Café-Restaurant Sandersküper
Alstätter Brook 34
48683 Ahaus
02567-490
www.sanderskueper.de
info@sanderskueper.de

Übernachten

Hotel Schepers- Restaurant Schepers
Ahauser Straße 1
48599 Gronau (Westfalen)
02565-93320
www.hotel-schepers.de
info@hotel-schepers.de

Hotel Bügener (barrierefrei)
48599 Gronau (Westfalen)
02565-1207
https://hotel-buegener.de/
team@hotel-buegener.de

Zurück

Details

Right

Graeser Venn - Gut Moorhof

Lebensräume Seen, Trockene Heidegebiete, Feuchte Heidegebiete mit Glockenheide, Moorwälder, Bodensaure Eichenwälder
Pflanzenarten Kleiner Wasserschlauch, Sumpf-Johanniskraut, Sonnentau, Rosmarinheide, Glockenheide, Moosbeere, Weißes Schnabelried
Tierarten Rohrweihe, Rohrdommel, Kreuzotter, Moorfrosch
Rohrweihe Rohrweihe © T. Dove

Zur Fotostrecke

Den Norden des Naturschutzgebietes Graeser Venn-Gut Moorhof prägen teilweise vernässte Birkenwälder, während im Süden ausgedehnte Sumpf- und Feuchtheideflächen mit einigen meist nährstoffarmen Gewässern vorherrschen. Die zentralen Flächen im Umfeld von Gut Moorhof werden als Grünland extensiv bewirtschaftet.

Das Lebensraummosaik nährstoffarmer Moor- Heideweiher- Feuchtheide-, Wald- und Grünlandstandorte beeindruckt vor allem wegen seiner großen Vielfalt seltener, anspruchsvoller Pflanzen- und Tierarten der Moore und Heiden auf kleinem Raum. So finden sich in den Gewässern beispielsweise Seltenheiten wie der Kleine Wasserschlauch, der  Kleine Igelkolben, das Sumpf-Johanniskraut und die Flutende Moorbinse. In den Feuchtheiden und Hochmoor-Regenerationskomplexen sind Sonnentau, Schnabelriede, Rosmarinheide und Moosbeere regelmäßig anzutreffen. Auch für die moortypische Tierwelt stellt das Gebiet in einem durch intensive Landwirtschaft geprägten Umfeld einen wichtigen Rückzugsraum dar.

Das Gebiet zählt zu den fünf wichtigsten Moor- und Feuchtheidekomplexen in Nordrhein-Westfalen. Es ist eines der wichtigsten Rückzugsgebiete für hochgradig gefährdete Pflanzen- und Tierarten der Heideweiher, Feuchtheiden und Sümpfe. Von herausragender Bedeutung sind die Brutvorkommen der Rohrweihe und die stabilen Populationen von Moorfrosch und Kreuzotter.

Kontakt

Kreis Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
02861-820
www.borken.de
tourist-info@borken.de

Nachbarn

Gebiete in der Nähe

Blaukehlchen © Hans-Martin Kochanek

Das Amtsvenn und Hündfelder Moor ist eines der größten und bedeutsamsten im Münsterland. Durch Torfabbau und [...]

Das Amtsvenn und Hündfelder Moor ist eines der größten und bedeutsamsten im Münsterland. Durch Torfabbau und Entwässerung ist ein großer Teil verloren gegangen. Durch Naturschutzmaßnahmen ist ein Teil mit reicher moortypischer Flora und Fauna erhalten. Das Gebiet ist Teil der bekannten Flamingoroute.

Großer Blütenteppich im Frühjahr: Das Buschwindröschen © Biologische Station Kreis Steinfurt e.V.

Das 466 Hektar große FFH-Gebiet Bagno und Steinfurter Aa liegt zwischen den Steinfurter Stadtteilen Burgsteinfurt im [...]

Das 466 Hektar große FFH-Gebiet Bagno und Steinfurter Aa liegt zwischen den Steinfurter Stadtteilen Burgsteinfurt im Nordwesten und Borghorst im Südosten im nördlichen Zipfel des Kernmünsterlandes. Umgeben von Laubwäldern, in denen die Rotbuche dominiert, ist als Besonderheit der Landschaftspark Bagno integriert, der zu seiner Blütezeit als eine der schönsten Parkanlagen Europas galt.

Flamingos am Nest © Biologische Station Zwillbrock

Bekannt ist dieses Gebiet vor allem wegen der Flamingoarten, die dort von spätem Frühjahr bis zum frühen Herbst zu [...]

Bekannt ist dieses Gebiet vor allem wegen der Flamingoarten, die dort von spätem Frühjahr bis zum frühen Herbst zu beobachten sind. Dabei gibt es noch weitaus mehr zu sehen. Besucherzentrum und ausgewiesene Wege und Beobachtungsplätze bieten sich auch für Tagesausflüge an.

Wollgras © NABU NRW

Die Fürstenkuhle im Weissen Venn ist Lebensraum für Kreuzotter und Moorfrosch. Der laute Gesang der Moorfrösche [...]

Die Fürstenkuhle im Weissen Venn ist Lebensraum für Kreuzotter und Moorfrosch. Der laute Gesang der Moorfrösche begleitet den Besucher im Frühjahr auf dem Rundweg und ist ein besonderes Hörerlebnis. 

Emsdettener Venn © Biologische Station Kreis Steinfurt e.V.

Das Gebiet besteht aus den Naturschutzgebieten Emsdettener Venn und Wiesen am Max-Clemens-Kanal. Besonders das [...]

Das Gebiet besteht aus den Naturschutzgebieten Emsdettener Venn und Wiesen am Max-Clemens-Kanal. Besonders das Emsdettener Venn lädt mit einem Rundweg und zwei Beobachtungshütten zum Erleben der Natur ein. Das ehemalige Hochmoor hat sich durch Renaturierungsmaßnahmen sehr erfreulich entwickelt und beherbergt heute viele seltene Tier- und Pflanzenarten.