Besucherzentrum

Anfahrt

Deutsche Bundesbahn: Bahnhof Lippstadt

Fahrrad fahren

Fahrradverleih

Gasthof Willenbrink
Hauptstraße 10
59510 Lippetal-Lippborg
02527-208
www.willenbrink.de
gasthof@willenbrink.de

Ute Kusig
59505 Bad Sassendorf
0173-6815696

Radweginformation

Der Fahrradweg "Auenland" ist in der HBR-Beschilderung mit einer Logo "Schnepfe" markiert. Die Fahrradkarte "Auenland an Lippe und Ahse im Kreis Soest" ist über die ABU, Teichstr. 19, 59505 Bad Sassendorf, oder die Gemeinde Lippetal und die Stadt Lippstadt erhältlich. Nähere Informationen unter www.naturerlebnis-auenland.de

Das Gebiet ist eingebunden in die Römer-Lippe-Route: www.roemerlipperoute.de

Wandern

Für Gruppen bietet die ABU - Biologische Station Soest Führungen an. Öffentliche Exkursionen können dem Exkursionsprogramm der ABU auf der Website www.abu-naturschutz.de entnommen werden.

Essen & Trinken

Tigges Scheune
Dolberger Str. 70
59510 Lippetal
02527-918266
www.tigges-scheune.de
info@tigges-scheune.de

Gasthof Willenbrink
Hauptstraße 10
59510 Lippetal-Lippborg
02527- 208
www.willenbrink.de
gasthof@willenbrink.de

Cafe Twin
Lippborger Straße 6
59510 Lippetal-Herzfeld
02923-1441
www.cafetwin.de

Gasthof Orthues
Lippborger Straße 3
59510 Lippetal-Herzfeld
02923-481

Stratbückers
Diestedder Straße 7
59510 Lippetal-Herzfeld
02923-79729101
www.stratbueckers-restaurant.de
Stratbueckers-restaurant@t-online.de

Loesmann auf der Heide
Benninghauser Heide 70
59556 Lippstadt
02945-5660
www.loesmann.de
info@loesmann.de

Gasthof Scheer
Friedhardtskirchener Straße 1
59556 Lippstadt
02941-12229

Übernachten

Gasthof Willenbrink
Hauptstr. 10
59510 Lippetal-Lippborg
02527-208
www.willenbrink.de
gasthof@willenbrink.de

Haus Tourneur
Lippborger Str.15
59510 Lippetal-Herzfeld
02923-9729017
www.haus-tourneur.de
info@haus-tourneur.de

Kultur / Touristik

Kultur

Sändkers Mühle
Heintroper Str. 3 b
59510 Lippetal-Heintrop
02527-947764
www.saendkers-windmuehle.de

Museumsbahnhof Heintrop
Büninghauser Straße
59510 Lippetal
02381-540048
www.museumseisenbahn-hamm.de
info@museumseisenbahn-hamm.de

St. Ida Basilika
Kirchplatz
59510 Lippetal-Herzfeld
www.st-ida-herzfeld.de

Barokgarten des Schloss Hovestadt
Schloßstr. 1
59510 Lippetal-Hovestadt
02923-5268411
www.schloss-hovestadt.de
hv@schloss-hovestadt.de

Pfarrkirche St. Clemens

Schleuse Benninghausen

Touristik

KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH
Lange Str. 15
59555 Lippstadt
02941-988780
www.lippstadt.de
info@kwl-lippstadt.de

Zusätzliche Infos

Zusätzliche Informationen über das Gebiet sind über die ABU - Biologische Station Soest erhältlich. Hier können auch Exkursionen angefragt werden.

www.naturerlebnis-auenland.de

Unter www.abu-naturschutz.de finden Sie aktuelle naturkundliche Beobachtungen auch aus der Lippeaue.


In den letzten Jahren wurden an mehreren Stellen entlang der Lippeaue Aussichts- und Beobachtungspunkte sowie Sitzplätze eingerichtet. Jeder Punkt bietet seine Besonderheiten. Die Angaben zu den Orten finden sich in der Fahrradkarte sowie in der im Download bereit gestellten Karte.

Die besten Punkte für Wasservogelbeobachtungen:

Im Winkel; Disselmersch; Hellinghauser Mersch: Anglerweg und Pastorat

Ausblick auf Storchenhorste (2013 besetzte Horste):Disselmersch; Hellinghauser Mersch: Anglerweg

Gewässer hautnah erleben: Wulfesknapp (Tümpel), Lusebredde bis Sportplätze Lippstadt (Lippe)

Blick in die renaturierte Lippe: Klostermersch: Eickelborn, Turm; Rommersch

Wilde Weiden („Auerochsen“ und „Wildpferde“): Klostermersch: Eickelborn, Schelhasseweg; Hellinghauser Mersch: Anglerweg

Zurück

Details

Right

Lippeaue bei Soest

Lebensräume Feuchtgrünland, Flüsse, Flussaue, Sandheide, halboffene Weidelandschaft, Auwald, schlammige Flussufer, Schlammfluren
Pflanzenarten Röhrige Pferdesaat, Gelbe Wiesenraute, Wiesen-Alant, Lauch-Gamander, Kleiner Klappertopf, Nickender Zweizahn, Braunes Zyperngras
Tierarten Weißstorch, Sumpfschrecke, Quappe, Grünfrosch, Laubfrosch, Watvögel und Kranich auf dem Zug, Gänse, Enten, Pirol, Uferschwalbe, Eisvogel, Neuntöter, Rohrweihe, Löffelente, Knäkente, Kiebitz, Flussregenpfeifer, Libellen
Knäkente - ein typischer Brutvogel der Lippeaue Knäkente - ein typischer Brutvogel der Lippeaue © Birgit Beckers

Zur Fotostrecke

Die Lippeaue zwischen Lippstadt im Osten und Vellinghausen westlich von Lippborg bietet dem Besucher eine Vielzahl von Lebensräumen mit einer große Artenvielfalt. Erhöhte Aussichts- und Beobachtungspunkte und ein Radwegenetz laden ein, diese Natur zu erleben.

In den letzten 15 Jahren wurden mehrere Abschnitte der Lippe renaturiert, mittlerweile rund 15 km. Größere Auenbereiche konnten wieder in ein naturnahes Überschwemmungsregime überführt worden; sie sind über Flutrinnensysteme mit dem Fluss verbunden.

Zu jeder Jahreszeit hat die Lippeaue etwas zu bieten. Im Winter und Frühjahr treten Hochwässer an der Lippe auf. Dort wo die Verwallung an der Lippe durchbrochen und die Aue reaktiviert wurde, wird sie überschwemmt. Die Wasserflächen wirken wie ein Magnet für Enten, Watvögel und Gänse. Im Laufe des Frühjahrs weicht das Hochwasser langsam, aber es bleiben Restwasserflächen, die weiterhin von den Vögeln aufgesucht werden. Im Sommer gesellen sich Frösche und Libellen dazu.

Artenreiche Wiesen und Weiden, Hochstaudenfluren, trockene Sandheiden und kleinere Wälder prägen die Lippeaue. In einigen Auenflächen weiden ganzjährig halbwilde Rinder und Pferde. Durch ihr Wirken entstehen halboffene Weidelandschaften.

Erwähnenswerte Pflanzenarten sind Röhrige Pferdesaat, Gelbe Wiesenraute, Wiesen-Alant, Lauch-Gamander und Kleiner Klappertopf.

Zu den typischen Brutvogelarten gehören Weißstorch, Flussregenpfeifer, Neuntöter, Rohrweihe, Knäkente, Löffelente, Wasserralle, Kiebitz, Baumfalke, Pirol, Eisvogel, Uferschwalbe. Blässgans, Kranich sowie viele Enten- und Watvogelarten rasten und überwintern regelmäßig in der Lippeaue.

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest - Biologische Station Soest
Teichstr. 19
59505 Bad Sassendorf-Lohne
02921-9698780
www.abu-naturschutz.de
abu@abu-naturschutz.de

Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest - Biologische Station Soest

Downloads/Weitere Infos

Nachbarn

Gebiete in der Nähe

Eisvogel © Frank Grawe

Zwischen den beiden kleinen Flüssen Wöste und Ahse liegt das nur rund 60 Hektar große Gebiet Wöste, von einigen Häusern [...]

Zwischen den beiden kleinen Flüssen Wöste und Ahse liegt das nur rund 60 Hektar große Gebiet Wöste, von einigen Häusern getrennt liegt der dazugehörige Eichenbuchenwald.

Ahsewiesen

7.1 km
Ahsewiesen © ABU Soest

Artenreiche Wiesen und eine für Feuchtgebiete typische Vogelwelt machen den besonderen Wert des FFH- und [...]

Artenreiche Wiesen und eine für Feuchtgebiete typische Vogelwelt machen den besonderen Wert des FFH- und Vogelschutzgebietes Ahsewiesen aus. Im Winter und Frühjahr prägen ausgedehnte flache Wasserflächen die Aue der Ahse. Die nach Norden sanft ansteigenden Wiesen und Weiden werden von dornenreichen Hecken gesäumt. Über ein gutes Wegenetz und zwei Beobachtungspunkte lassen sich rastende und brütende Vögel gut beobachten.

Hellwegbörde

15.3 km
Grüne Feldwege sind wertvolle Lebensraumelemente © Ralf Joest

Das Vogelschutzgebiet Hellwegbörde ist eine intensiv ackerbaulich genutzte Offenlandschaft entlang der B1. Den Südrand [...]

Das Vogelschutzgebiet Hellwegbörde ist eine intensiv ackerbaulich genutzte Offenlandschaft entlang der B1. Den Südrand des Gebiets bildet der Haarstrang. Innerhalb des Gebietes liegen die Trockentäler der Schledden, die Bördebäche sowie kleinere Niedermoorreste. Die Hellwegbörde zeichnet sich durch bedeutende Brutbestände der Wiesenweihe und anderer Feldvögel aus. Daneben rasten Arten wie Kiebitz und Kornweihe im Gebiet. Auf den Kalkäckern des Haarstranges gibt es Restvorkommen seltener Ackerwildkräuter. 

Konik-Pferde © M. Scharf

Der ehemalige Standortübungsplatz - einer der letzten naturnahen Bereiche des Haarstrangs - ist geprägt von magerem [...]

Der ehemalige Standortübungsplatz - einer der letzten naturnahen Bereiche des Haarstrangs - ist geprägt von magerem Grünland, Gebüschen, kleinen Wäldern und tiefen Trockentäler, den Schledden. Im Norden weiden ganzjährig "wilde" Konik-Pferde und auerochsen-ähnliche Taurusrinder, im Süden werden im Sommer Schafe gehütet. Schutzgrund sind unter anderem die Vorkommen von Gelbbauchunke und Neuntöter. Besucher können die Landschaft durch ein ausgedehntes Wegenetz und zwei Aussichtshügel erleben.

Lippefähre LUPIA © Lippeverband

Aufgrund ihrer ständig schwankenden Wasserstandsdynamik bietet die Lippeaue eine Vielzahl von Lebensräumen - es gibt [...]

Aufgrund ihrer ständig schwankenden Wasserstandsdynamik bietet die Lippeaue eine Vielzahl von Lebensräumen - es gibt trockene terrestrische, feuchte semi-aquatische und aquatische Lebensräume, wie z.B. die Lippe als Fließgewässer, Uferbereiche von Altarmen, Teiche, Gräben und Bäche, Stillgewässer, Hecken, Gebüsche, Ufergehölze, Röhricht- und Hochstaudensäume sowie extensive Mähwiesen, in denen sich unterschiedlichste Tiere und Pflanzen wohlfühlen.