Besucherzentrum

Besucherzentrum

Besucherzentrum

NABU-Naturschutzstation auf Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster
02501 9719433
www.nabu-station.de
info@NABU-Station.de


Hauptzugang

Parkplatz Kreuzung Ottmarsbocholter Str. und Zum Klosterholz
59387 Davensberg

Anfahrt

Tor zur Davert: mit der Linie 9 von Münster Hbf. bis Hiltrup "An der alten Kirche", von dort mit dem Taxibus weiter nach Haus Heidhorn - vor Fahrtbeginn anrufen: 01803/504033. Siehe auch www.nabu-naturschutzstation-muensterland.de/front_content.php .

Beweidungsgebiet: Zug fährt stündlich nach Davensberg (Strecke Münster - Dortmund) - die Fahrradmitnahme ist unproblematisch. Von dort ca. 15 min. mit dem Fahrrad.

Essen & Trinken

Gasthaus Eickholt
Frieport 22
59387 Davensberg
02593-7565
www.gasthaus-eickholt.de
info@gasthaus-eickholt.de

Gasthaus Zur Davert
Mühlendamm 27
59387 Davensberg
02593-316

Hotel Restaurant Clemens August
Burgstraße 54-58
59387 Davensberg
02593-604
www.hotel-clemens-august.de
info@hotel-clemens-august.de

Übernachten

Gasthaus Eickholt
Frieport 22
59387 Davensberg
02593-7565
www.gasthaus-eickholt.de
info@gasthaus-eickholt.de

Hotel Restaurant Clemens August
Burgstr. 54-58
59387 Davensberg
02593-604
www.hotel-clemens-august.de
info@hotel-clemens-august.de

Kultur / Touristik

Kultur

Burgturm
Burgstr. 55a
59538 Davensberg
02593-95530
www.davensberg.de

Touristik

Ascheberg-Marketing e.V.
Katharinenplatz 1
59387 Ascheberg
02593-6324
www.ascheberg-touristinfo.de
info@ascheberg-marketing.de

Zusätzliche Infos

In unmittelbarer Nähe zu Haus Heidhorn verläuft die dreizügige mittelalterliche Landwehr des Kirchspiels Amelsbüren.


Zurück

Details

Right

Davert

Lebensräume Feuchtgrünland, Buchenwald, Seen, Eichen-Hainbuchenwälder, Flatterulmen, Bruchwald
Pflanzenarten Flatterulme, Mädesüß, Teufelsabbiss, Wassernabel, Schwanenblume, Borstgras, Gelbe Teichrose, Igelkolben, Pfeilkraut, Flockenblume, Gelbe Wiesenraute, Buschwindröschen, Weißdorn, Waldsauerklee, Waldveilchen, Waldgeißblatt, Einbeere, Aronstab, Weiße Sternmiere, Kuckucks-Lichtnelke, Königsfarn
Tierarten Mittelspecht, Wasserfledermaus, Mopsfledermaus, Kreuzotter, Kammmolch, Kaisermantel, Waldbrettspiel, Ulmen-Zipfelfalter, Großer Schillerfalter, Herbst-Mosaikjungfer, Helm-Azurjungfer, Großes Granatauge, Breitflügelfledermaus, Kleiner Abendsegler, Schwarzspecht, Wespenbussard, Rotmilan, Baumfalke, Waldkauz, Pirol, Kiebitz, Neuntöter, Sumpfmeise, Goldammer, Großer Abendsegler, Rosenkäfer
Neuntöter Neuntöter © NABU-Naturschutzstation Münsterland

Zur Fotostrecke

Außerhalb der zusammenhängenden Waldbestände hat die Davert einen parkartigen Charakter mit Wiesen und Feldern, alten Hecken und markanten Eichen. Durch die abwechslungsreiche Landschaft schlängelt sich der Emmerbach, Heimat seltener Libellenarten. Die Eiche ist die prägende Baumart in der Davert. Eichenwälder zeichnen sich durch einen großen Artenreichtum aus. Ökologisch besonders wertvoll sind alte Eichenbestände mit einem hohen Anteil an Alt- und Totholz. In diesen Wäldern sind – neben vielen weiteren seltenen Vogelarten – Mittelspecht, Wespenbussard und Rotmilan zuhause. Der Mittelspecht gilt als die Charakterart der Davert, und er hat hier mit über 120 Brutpaaren sein größtes Vorkommen in Nordrhein-Westfalen.

Landesweit herausragend ist auch der große Bestand der Flatterulme in den Auenwäldern am Emmerbach. Diese seltene Baumart mit den eindrucksvollen, Tropenbäumen ähnlichen Brettwurzeln, ist die Nahrungspflanze des stark gefährdeten Ulmen-Zipfelfalters, der bislang nur an wenigen Stellen in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen wurde.

Nicht nur das Ornithologenherz schlägt in der Davert höher – auch wegen der Vielfalt an Schmetterlingen ist diese einzigartige Landschaft weit bekannt: Mit über 35 verschiedenen Arten leben hier weitaus mehr Tagfalter als in jedem anderen Waldgebiet des Münsterlandes. Als FFH-Gebiet und EU-Vogelschutzgebiet genießt die Davert einen besonderen europäischen Schutz. Zu den FFH-relevanten Lebensräumen in der Davert zählen Eichen-, Buchen- und Moorwälder sowie Abschnitte des Emmerbachs. Nach EU-Recht streng geschützte Tierarten sind unter anderem Mittelspecht, Schwarzspecht, Wespenbussard, Rotmilan und Neuntöter; außerdem Kammmolch, Helm-Azurjungfer sowie verschiedene Fledermausarten.

Die Vielfalt der Auenlandschaft mit den angrenzenden Wäldern lässt sich über einen 4,5 km langen Naturlehrpfad entdecken. Dieser führt Sie mitten hinein in die Davert. Verwunschene Wege, naturnahe Wälder und eine in Jahrhunderten gewachsene Kulturlandschaft erwarten Sie. Ein besonderes Naturerlebnis verspricht das weitläufige Weidegebiet am Emmerbach, in dem seit 2011 ganzjährig urige Heckrinder und „wilde“ Konik-Pferde leben, um die biologische Vielfalt zu fördern. Mit dem Projekt ist aber auch die Wiederaufnahme einer historischen Tierhaltung in der Davert verbunden. Denn bis etwa 1812 lebten hier "wilde" Davertnickel in einer Jahrhunderte alten Wildbahn. Mit dem Beweidungsprojekt ist die Wildbahn nun nach 200 Jahren zurückgekehrt.

Kontakt

NABU-Naturschutzstation
Westfalenstr. 490
48165 Münster
02501 9719433
www.nabu-station.de
info@NABU-Station.de

NABU-Naturschutzstation

Downloads/Weitere Infos

Nachbarn

Gebiete in der Nähe

Venner Moor

4.8 km
Blaubeere © Kerstin Wittjen

Das Naturschutzgebiet Venner Moor liegt in der Gemeinde Senden (Kreis Coesfeld), 12 km südwestlich der Stadt Münster. Es [...]

Das Naturschutzgebiet Venner Moor liegt in der Gemeinde Senden (Kreis Coesfeld), 12 km südwestlich der Stadt Münster. Es entwickelte sich einst zu einem großen Hochmoor mit bis zu vier Meter mächtigen Torfablagerungen. Entwässerungen und Torfabbau führten zu einem Verschwinden des wachsenden Moores. Heute umfasst das Venner Moor mit rund 149 Hektar nur noch die Hälfte seiner ehemaligen Größe. Die vorkommenden Tier- und Pflanzenarten sind jedoch nach wie vor sehr spannend und schutzwürdig.

Schloss Nordkirchen © Birgit Stephan

Im Münsterland liegt zwischen dem Schloss Nordkirchen und dem Schloss Westerwinkel eine sehr abwechslungsreiche und [...]

Im Münsterland liegt zwischen dem Schloss Nordkirchen und dem Schloss Westerwinkel eine sehr abwechslungsreiche und geschichtsträchtige Natur- und Kulturlandschaft. Die zentralen Waldgebiete "Wälder Nordkirchen" sind Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura-2000. Im Rahmen des Projektes "Erlebte Natur- und Kulturlandschaft in der Schlösserachse Nordkirchen und Westerwinkel" wurde die Landschaft zwischen den Schlössern naturtouristisch erschlossen und bietet heute vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung.

Libellen © NABU Naturschutzstation Münsterland e.V.

Das Naturschutzgebiet Wolbecker Tiergarten zählt mit mindestens 800 Jahren ununterbrochener Bewaldung zu den ältesten [...]

Das Naturschutzgebiet Wolbecker Tiergarten zählt mit mindestens 800 Jahren ununterbrochener Bewaldung zu den ältesten Wäldern des Münsterlandes. Lange Zeit war der Wald ausschließlich den Fürstbischöfen von Münster zur Jagd vorbehalten.

Baumberge

18.8 km
Alte Hoflage im nahe gelegenen Stevertal © Birgit Stephan

Die Baumberge im Kreis Coesfeld erheben sich als flaches Hügelland westlich der Stadt Münster. Das zentrale Waldgebiet [...]

Die Baumberge im Kreis Coesfeld erheben sich als flaches Hügelland westlich der Stadt Münster. Das zentrale Waldgebiet auf der Kuppe des langgezogenen Höhenrückens ist auf Grund seiner großflächigen Waldmeister-Buchenwälder und der bedeutenden Fledermausvorkommen Teil des Netzes Natura-2000. Die Baumberge sind weithin als Wander- und Fahrradregion bekannt.

Graugans © Hans-Martin Kochanek

Das über 5000 Hektar große Vogelschutzgebiet besteht aus mehreren Teilbereichen, die über die drei Kreise Borken, [...]

Das über 5000 Hektar große Vogelschutzgebiet besteht aus mehreren Teilbereichen, die über die drei Kreise Borken, Recklinghausen und Coesfeld verteilt sind. Viele Vogelarten brüten hier oder nutzen das Gebiet als Rastfläche. Es eignet sich gut für Tagestouren mit dem Fahrrad.